Das Ich als Mittelpunkt, drumherum der Rest der Welt: Das ist die grundsätzliche Lebensperspektive jedes Individuums. Die persönliche Haltung zu beidem – zum Zentrum „Ich“ und zu Umwelt und Umfeld – bestimmt die subjektive Qualität des Lebens.
Das Kohärenzgefühl ist Ausdruck dieses Zusammenhangs: Es ist die persönliche „Menge“ an Zuversicht und Überzeugung, mit dem Leben und allen seinen Schwierigkeiten, Aufgaben und Herausforderungen zurecht zu kommen. Zuversicht entsteht während Erziehung und Sozialisation, wird aber auch durch Lebenserfahrungen beeinflusst und ist deshalb keine feste Größe.
Drei Basis-Gefühle gehören zum Kohärenzgefühl:
- das Gefühl, Erfahrungen und Erlebnisse zu verstehen und einordnen zu können
- das Gefühl, bewältigen zu können, was wir uns vornehmen oder was uns widerfährt
- das Gefühl, Sinn oder Wert zu schaffen mit dem, was uns Mühe und Kraft kostet
Ein positives Kohärenzgefühl motiviert, gibt Selbstvertrauen, verleiht Kraft und Standhaftigkeit. Es erlaubt, flexibel auf Anforderungen zu reagieren und die eigenen Ressourcen bestmöglich zu nutzen.